
Das IAAP-Georgien-Projekt
Seit 2008 bin ich Liaison der Internationalen Vereinigung für Analytische Psychologie in Tiflis, Georgien.
Das georgische Ausbildungsprojekt startete 2002 mit der Absicht, örtliche Fachkräfte in psychotherapeutischen Ansätzen auszubilden. Ziel des Projekts ist es, eine Fachausbildung in Theorie und Praxis der Analytischen Psychologie für Psychologieabsolvent*innen, Hochschullehr*innen, Ärzt*innen und andere psychiatrische Fachleute anzubieten. Es besteht in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Georgischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (GAAP) und der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAAP). Die Mitglieder der GAAP erhalten durch da Projekt regelmäßige Trainingsanalysen und klinische Supervision durch Gastanalytiker. Zudem stellt das Projekt auch Bücher zu entsprechenden Themen zur Verfügung, wodurch der kulturelle Austausch zwischen Ost und West gefördert wird. Langfristiges Ziel des IAAP-Georgien-Projekts ist es, genügend georgische Kolleg*innen ausbilden zu können, um vor Ort ein eigenes, sich selbst tragendes Ausbildungs- und Lehrinstitut für analytische Psychologie zu gründen. Inzwischen gibt es in Georgien zehn Jungsche Analytikerinnen und Analytiker. 2022 werden die GAAP ein unabhängiges Organ in der IAAP sein und voraussichtlich 2025 werden sie das Recht haben, ihre eigenen Analytiker auszubilden.